Roséwein

Roséweine

Neuseelands Roséwein liegt voll im Trend und ist auf Platz 4 der neuseeländischen Weinexporte. Neuseeländischer Rosé wird hauptsächlich aus Pinot Noir gemacht. Hier finden Sie auch eine ganz besondere Rarität. Nur zwei neuseeländischen Roséweine werden aus 100% Pinot Meunier gemacht. Selten, fruchtorientiert und einfach lecker! Viel Spass beim Geniessen.





MIDDLE-EARTH Pinot Meunier Rosé 2020

MIDDLE-EARTH Pinot Meunier Rosé 2020

16,10 CHF -20% statt 20,10 CHF *

21,47 CHF pro Liter

MIDDLE-EARTH Pinot Meunier Rosé 2020

MIDDLE-EARTH Pinot Meunier Rosé 2020

16,10 CHF -20% statt 20,10 CHF *

21,47 CHF pro Liter

Überzeugt mit seiner ungewöhnlichen Fruchtigkeit. Eine absolute Seltenheit: ein neuseeländischer Rosé aus 100% Pinot Meunier. Das einzige Weingut in Neuseeland, das aus Pinot Meunier Rosé macht.  

Zum Artikel

Brightwater Gravels Rosé 2020

Brightwater Gravels Rosé 2020

15,00 CHF -20% statt 18,70 CHF *

20,00 CHF pro Liter

Brightwater Gravels Rosé 2020

Brightwater Gravels Rosé 2020

15,00 CHF -20% statt 18,70 CHF *

20,00 CHF pro Liter

Sehr seltener neuseeländischer Rosé aus 100% Pinot Meunier. Ausgezeichnet als Premiumwein von Master Sommelier Cameron Douglas. Sie haben eine absolute Rarität im Glas und ein frisch-fruchtiger Trinkspass.  


Zum Artikel

Voll im Trend: Roséwein

Vergangen sind die Zeiten der süßen, nichtssagenden Roséweine. Mit einem gesteigerten Qualitätsbewusstsein und -konzept vieler Winzer für die dritte Weinfarbe steigt auch die Nachfrage durch die Weintrinker.

Rosé kann mit sehr vielen Speisen gepaart werden. Dadurch steigt die Anerkennung und der Konsum des Rosés international stark an. Eine Weinkategorie ist erwachsen geworden.

Roséwein - nicht nur ein idealer Sommerwein

Bei Qualitäts-Roséwein harmonieren Süsse und Säure des Weins, aber auch die Fruchtaromen. Sanfte Gerbstoffe runden das Vergnügen ab.

Ein guter Rosé hat Mineralität, Tiefe, Finesse und Eleganz, ist gut strukturiert, komplex und erfrischend. Und das zu jeder Jahreszeit.

Die Herstellung von Roséwein

Der Traubensaft, aus dem Roséweine entstehen, ist stets weiss, obwohl die Schalen der Trauben rot oder blau sind.

Der Most ist beim Rosé nur für einige Stunden mit den Traubenhäuten zusammen.

Er ist ein Zwischenstadium zwischen Weisswein und Rotwein. Beim Weisswein wird der Kontakt des Mosts mit den Schalen vermieden indem er sofort abgepreßt wird. Beim Rotwein kann der Kontakt mit den Traubenschalen viele Stunden betragen, um möglichst viel Farbe und Gerbstoffe zu erhalten.

Beim Rosé Wein lässt der Winzer den Most soviel Farbpigmente aufnehmen, bis der gewünschte Roséton erreicht ist. So entstehen die unterschiedliche Farbpalette des Roséweins: angefangen von Blassrot, über Flamingo-, Rosenquarz- und Lachsrosa über Kupfer- und Grapefruitrot bis zum hellem Kirschrot, der Winzer hat hier viel Gestaltungsspielraum.

Rosé Wein aus Neuseeland

Die in Neuseeland produzierten Roséweine entstehen zum grossen Teil aus Pinot Noir. Diese Weine haben in der Regel Erdbeeraromen und/oder Kirscharomen und zudem eine spritzige Säure, die den Wein belebt.

Die nördlichen Anbaugebiete Auckland, Hawke's Bay und Gisborne nehmen zur Herstellung hauptsächlich Merlot.

Passendes Essen zum Roséwein

In einem guten Roséwein sorgen eine angenehme Säure und die Abwesenheit eines Fassausbaus für ein frisches Weinerlebnis mit ebenfalls frischen Frühlings- und Sommeraromen.

Es gibt fast keinen Wein, der so gut zum Picknick mit knusprigem Huhn, würziger Wurst, Pasteten und frischem Brot passt. Doch auch später im Jahr, im Spätsommer und Herbst sind Roséweine ideal. Sie passen gut zu hellen Saucen, zu Fisch, Austern, zu Räucherlachs und sind während des ganzen Jahres zum Apéritif perfekt geeignet.

Die geeignete Trinktemperatur des Roséweins

Rosé Weine werden kühl getrunken, das haben sie mit den Weissweinen gemein. Je nach der gerade herrschenden Aussentemperaturen sind zwischen 6°C und 10°C ideal.

Back to Top
Smarty-Exception: Unable to load template 'file:/xtCore/boxes/box_tracking.html'