
Man O' War
Unglaubliche Insellandschaft, kraftvolle Weine: Man O' War setzt mit herausragender Qualität Akzente. Unser Tipp besonders für Liebhaber schwerer Rotweine.
28,90 CHF - 29,90 CHF*
39,86 CHF pro Liter
Spannende Côte-Rôtie-Interpretation vom anderen Ende der Welt. Eleganter Syrah mit 3% Viognier von den vulkanischen Weinbergen auf Waiheke Island.
Zum Artikel
Man O' War Estate Island Blend 2019
28,90 CHF - 29,90 CHF*
39,86 CHF pro Liter
Der nächste Grillabend kann kommen! Die aromatische rote Cuvée sorgt für die passende Weinbegleitung.
Zum Artikel
Man O' War Valhalla Chardonnay 2019
36,70 CHF - 37,70 CHF*
50,26 CHF pro Liter
Der Flaggschiff-Chardonnay des Weingutes. Konzentrierte, komplexe, kräftige Aromen von Trauben, die zwei sehr unterschiedliche Terroir (Kalk und Vulkangestein) widerspiegeln. Der Name Valhalla wird den besten Chardonnay-Fässern verliehen, die für jeden Jahrgang vom Winzer Duncan MacTavish ausgewählt werden.
Zum Artikel
Man O' War Dreadnought Syrah 2018
44,50 CHF*
59,34 CHF pro Liter
Nur noch 4 Flaschen auf Lager. Einer der bekanntesten und besten neuseeländischen Syrahs. Der Dreadnought (Fürchtenichts) hat seinen Namen nicht umsonst: ein kraftvoller Premium-Syrah mit WOW-Effekt. Hier müssen auch die Rebstöcke furchtlos sein: sie wachsen an den steilsten Weinbergen von Man O' War in einer atemberaubenden Landschaft.
Zum Artikel
38,60 CHF - 39,60 CHF*
52,80 CHF pro Liter
Der beliebte Flaggschiff-Cuvée Ironclad von einem herausragenden Erntejahr. Ausgezeichnet als einer der besten Weine Neuseeland in 2022.
Zum Artikel
Man O' War Valhalla Chardonnay 2020
38,60 CHF - 39,60 CHF*
52,80 CHF pro Liter
Der Flaggschiff-Chardonnay des Weingutes. Konzentrierte, komplexe, kräftige Aromen von Trauben, die zwei sehr unterschiedliche Terroir (Kalk und Vulkangestein) widerspiegeln. Der Name Valhalla wird den besten Chardonnay-Fässern verliehen, die für jeden Jahrgang vom Winzer Duncan MacTavish ausgewählt werden.
Zum Artikel
Man O' War Dreadnought Syrah 2019
43,90 CHF - 44,90 CHF*
59,87 CHF pro Liter
Einer der bekanntesten und besten neuseeländischen Syrahs. Der Dreadnought (Fürchtenichts) hat seinen Namen nicht umsonst: ein kraftvoller Premium-Syrah mit WOW-Effekt. Hier müssen auch die Rebstöcke furchtlos sein: sie wachsen an den steilsten Weinbergen von Man O' War in einer atemberaubenden Landschaft.
Zum Artikel
Über Man O' War
Ein perfekter Urlaubsort: Segelboote wiegen sich in den Wellen, Pfauen überqueren die Strasse und rund herum laden die schönsten Strände zum Bade. In der Ferne die Rückenflossen von ein paar Delfinen. Das ist Waiheke Island, 40 Fährminuten von Auckland entfernt.
Umgeben von der traumhaften Insel-Landschaft entstehen die aussergewöhnlichen Man O‘ War Weine mit ihren kraftvollen Aromen. Das Anbaugebiet Waiheke Island ist besonders bekannt für seine hochwertigen, kraftvollen Rotweine - eher eine Seltenheit in Neuseeland. Schliesslich ist dominiert sonst der elegante Pinot Noir die Weinberge in weiten Teilen des Landes.
Das Weingut Man O‘ War liegt am östlichen Ende der Insel in der Man O' War Bucht. Es trägt seinen Namen als Hommage an Captain Cook, der 1769 an der Insel vorbei segelte. Er befand die hochgewachsenen Kauri-Bäume als sehr gute Masten für Kriegsschiffe.
Ganz friedlich hat Man O‘ War sich einen weltweiten Ruf für Qualitätsweine erarbeitet. So urteilt Lisa Perrotti-Brown für Robert Parkers “Wine Advocate” über Man O’ War: “…ohne jeden Zweifel eines der zukünftig besten Weingüter Neuseelands. Man sollte es im Auge behalten”.
Man O’ War hat zum einen eine Flaggschiff-Reihe (schwarzes Etikett), die komplexe Weine mit Struktur und Lagerpotenzial beinhaltet. Die Namen der Weine spiegeln den Charakter und die Grundlage der Weine wieder. Und auch etwas den makaberen Humor der Truppe, denn der Weisswein "Gravestone" wird Sie sicher nicht ins Grab bringen.
Die Man O‘ War-Reihe (weisses Etikett), bietet zum anderen Weine, die den sortentypischen Ausdruck mit einer lebendigen Fruchtigkeit verbinden und ein tolles Preis-leistungverhältnis bieten.
Das Weingut praktiziert nachhaltigen Weinbau. Zudem wird bei Man O‘ War Olivenöl und Honig produziert und aktiver Umweltschutz betrieben. Über 150.000 einheimische Bäume wurden geplatzt und 1000 ha Buschgebiet wieder aufgeforstet.