
Gibbston Valley
Mut zahlt sich aus: Gibbston Valley erkannte als Pionier der Region Central Otago das Potenzial und baute den ersten Weinkeller der Region. Einzigartige Weine vom südlichsten Anbaugebiet der Welt.
Über Gibbston Valley
Das Weingut
Gibbston Valley Gründer Alan Brady pflanzte seine ersten Reben in Gibbston in den frühen 1980er Jahren. Bei 45 Grad südlich des Äquators waren seine Reben direkt an der Grenze des Machbaren für den Weinanbau. Damals dachte man, dass es in Central Otago zu kalt für Trauben sei. Heute ist Central Otago das südlichste Weinbaugebiet der Welt.
Am Anfang musste Alan Brady erst einmal die richtigen Reben für seinen Weinberg finden, die im kühlen, kontinentalen Klima Central Otagos gediehen. Pionier Alan Brady pflanzte Gibbston Valleys ersten kommerziellen Weinberg 1983. Der erste Central Otago Jahrgang folgte 1987. Dieser Wein gewann große Anerkennung und hinterließ für Central Otago den ersten Fußabdruck in der Weinwelt. Bald folgten andere Weingüter.
Heute Central Otago gilt als einer der drei führenden Pinot-Noir-Regionen der Welt zusammen mit Burgund in Frankreich und Oregon in den USA. Das sieht man nicht zuletzt an dem "Ritterschlag" eines eigenen Central Otago Pinot Noir Riedel Glases. Innerhalb Neuseelands konkurriert Central Otago mit Martinborough um die Krone des Pinot Noir.
Gibbston ist sicherlich das meist-besuchte Weingut Neuseelands.